Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2024

Mit ihrer Baumspende haben Karen und Axel Mauersberger unsere Tradition den Baum des Jahres zu pflanzen tatkräftig unterstützt.

Auf Grund des sehr nassen Frühjahrs konnte der Baum nicht in das geplante Pflanzloch gesetzt werden, da es komplett unter Wasser stand. Als Alternativstandort wurde der Köhlerplatz gewählt.

In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Umweltzerstörung gewinnt das Thema Baumspende immer mehr an Bedeutung. Einen Baum zu pflanzen ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch eine konkrete Maßnahme zum Schutz unserer Natur und Umwelt.

Die Mehlbeere, botanisch auch als Sorbus aria bekannt, ist ein heimischer Baum, der sich durch seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet und stellt daher eine gute Wahl für die Aufforstung und Baumpflanzaktionen dar.

Eine Baumspende für die Mehlbeere ist nicht nur ein Beitrag zur Vielfalt unserer Wälder, sondern auch zur Förderung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Die Beeren der Mehlbeere sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, während die Blüten zahlreiche Insekten anlocken. Dadurch trägt die Mehlbeere aktiv zur Stärkung des Ökosystems bei.

Eine Baumspende für die Mehlbeere ist somit nicht nur eine Investition in die Zukunft unserer Natur, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv am Umweltschutz teilzunehmen. Jeder gepflanzte Baum zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt lebenswerter zu gestalten. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass auch kommende Generationen die Schönheit und Vielfalt unserer Wälder erleben können. 

Der Förderverein Heger Laischaft e.V. unterstützt Planzaktionen im Heger Holz. Mit einer Spende können Sie einen Beitrag dazu leisten.

Volksbank Osnabrück  IBAN: DE42 2659 0025 1555 6000 00

Ein großes Dankeschön an ALLE Helfer

Am Samstag den 10.02.2024 stand die jährliche Nistkästenreinigung auf dem Programm. Durch die erfreulichen gute Beteiligung konnten nicht nur alle Nistkästen gereinigt werden, sondern auch noch Müll gesammelt werden. Ein weiterer Beitrag um die natürliche Umgebung nachhaltig zu schützen.

In einigen Bereichen des Heger Holzes haben sich auf Grund der vielen Niederschläge kleine Teiche gebildet.

Grünkohlessen der Heger Laischaft 2024

Die nächste Veranstaltung, unser Grünkohlessen im Kreise der Interessenten, findet am Freitag den 09 Februar um 19 Uhr im Hotel Restaurant Busch-Atter – Eickesberg 51 in 49076 Osnabrück statt, Fahrgemeinschaften bieten sich an.

Mit der Überweisung von 21,00€ pro Teilnehmer auf das Konto

DE39 2659 0025 1504 4440 00 Vereinigte Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage

der Heger Laischaft, melden Sie sich bitte bis zum Freitag den 02.02.2024 an.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit guten Gesprächen.

Nistkästen Reinigung am 10.02.2024

Nach dem nassen Wetter der letzten Wochen hoffen wir auf gutes Wetter zur Nistkästenreinigung. Um unseren Vögeln einen optimalen Start in die Brutsaison zu ermöglichen, treffen wir uns am Samstag um 14:00 Uhr am Schütterhaus zur Nistkasten Reinigung. Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Atemschutzmaske und „Arbeitskleidung“ sind mitzubringen.

Generalversammlung vom 10.11.2023

Bei guter Beteiligung fand am 10.11.2023 unsere Generalversammlung statt. Die Interessent*innen wurden mit einem tollen Bildvortrag über das letzte Jahr im Heger Holz informiert. Neu im Kreis der Interessenten wurde an diesem Abend Richard Altrup, Stefan Danckert und Jens Gläscher aufgenommen. Sie haben Ihre Urkunden von Dr. Peter Mohrbutter und Oliver Reichert übergeben bekommen.

Generalversammlung am Freitag den 10. November 2023 19:00 Uhr

Eingeladen sind unsere Interessentinnen, Interessenten und Gäste am Freitag den 10. November in den großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Osnabrück.

Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr

Der Vorstand der Heger Laischaft freut sich auf ihr Kommen, wie immer gibt es in den Berichten interessante Informationen rund um die Heger Laischaft und unser schönes Heger Holz.

Traditionell wird der Drinkenstaler in bar ausgezahlt…. Mitmachen in der Heger Laischaft…

Kleiner Schnatgang am 02.09.2023

Wir freuen uns über die gute Teilnahme an unserem diesjährigen Schnatgang. Bei gutem Wetter konnten all unsere Aktivitäten im Freien stattfinden. Unserer Wort- und Buchhalter Gerhard Gust hat der Laischaftsfamilie spannende Einblicke in die Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung gegeben. Höhepunkt des Waldganges war der Besuch der „Wort- und Buchhalter Eiche“. Laut Schätzung  könnte sie dort schon seit dem westfälischen Frieden 1648 stehen. Leider hat die Vitalität des Baumes stark gelitten und so wird sie in den nächsten Jahren zu „stehendem Totholz“ und somit ein Zuhause für den Schwarzspecht und anderen Tieren des Waldes. 

Unsere neuen Kinder- und Erwachsenen Schützenköniginnen

Ein großer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.

Kleiner Schnatgang 2023

Einladung zum Schnatgang 2023

Liebe Interessentinnen und Interessenten der Heger Laischaft,

wir vom Vorstand möchten Sie und Ihre Familie ganz herzlich zum traditionellen kleinen Schnatgang 2023 bei hoffentlich bestem Schnatgangswetter einladen. Wir treffen uns dazu an gewohnter Stelle und freuen uns auf einen wundervollen Tag mit der Laischaftsfamilie.

Kleiner Schnatgang
Samstag, 2. September 2023
14:30 Uhr am Waldeingang Edinghausen (Parkhotel) 
16:00 Uhr am Schütterhaus

In Begleitung der Kapelle des Ratsgymnasiums werden wir Ihnen bei unserem Waldgang die aktuellen Entwicklungen vorstellen, bevor wir gegen 16:00 Uhr am Schütterhaus einkehren. Sollten Sie sich den Fußmarsch nicht zutrauen, freuen wir uns, Sie direkt am Schütterhaus zu begrüßen. Freuen Sie sich dort auf zahlreiche Kinderspiele, unser Königsschießen und Gespräche bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst.

Olle Use

Maigang 2023

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder der Heger Laischaft zu einem informativen Waldgang.

Angeführt vom Wort- und Buchhalter, der die Teilnehmer über die aktuelle Lage im Heger Holz informierte, ging es nicht nur um die Entwicklung der Holzwirtschaft, sondern auch um Themen wie Waldschutz und Naturschutz.

Die Teilnehmer lauschten gespannt den Ausführungen des Wort- und Buchhalters. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Fachwissen er über die Natur und den Wald besitzt.

Nach dem informativen Waldgang gab es dann die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst zu stärken und sich untereinander auszutauschen. Dabei wurden auch Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Die Laischaftskinder haben mit Farbe die ersten Schilder für den nächsten großen Schnatgang 2025 gestaltet.

Der Maigang der Heger Laischaft ist nicht nur ein tolles Ereignis für Naturbegeisterte, sondern auch eine Möglichkeit, sich über aktuelle Themen im Wald und der Natur zu informieren und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns schon auf den Schnatgang.

Maigang am Samstag 06. Mai 2023 um 14:30 Uhr

nach einem langen Winter und erfreulich viel Niederschlag erwacht der Wald in diesem Jahr etwas später aus dem Winterschlaf. In den Gräben des Heger Holzes steht seit langer Zeit endlich wieder das Wasser – was leider noch immer nicht reicht, um die geringen Niederschlagsmengen der vergangenen Jahre im Grundwasser auszugleichen.

Bei unserem Maigang wollen wir uns diese freudige Entwicklung und weitere aktuelle Veränderungen in unserem Heger Holz gemeinsam anschauen