Wenn Osnabrücks Altstadt grün erstrahlt, ist es wieder so weit: Die Hegerlaischaft ruft zum Großen Schnatgang 2025 – ein Fest, das Tradition und Gemeinschaft miteinander verbindet. Die Vorbereitungen dazu beginnen bereits 2 Jahre vor dem Fest. Das Ergebnis konnten wir in der Woche vom 01.09.2025 bis zum 06.09.2025 geniessen. Wir laden hier zur Rückschau ein. Ein Dank an die vielen helfenden Hände.
Und wie es schon beim Ausrufen heißt:
„un wecke dar nich metmaket, de kann et ers in Si-äben Jaahren wer nacholen“
Das Beste kam – wie so oft – zum Schluss: Der festlich geschmückte Festball war mit 160 Gästen restlos ausverkauft, und die Bigband der Angelaschule sorgte mit ihrer stimmungsvollen Musik für den perfekten Rahmen dieses wunderschönen Abends. Mit diesem unvergesslichen Ball fand unsere Festwoche einen glanzvollen Abschluss.
Samstag der 06.09.2025 fängt mit einem ökumenischem Gottesdienst in der Marien Kirche an. Im Anschluß treffen sich die Interessenten beim Rechenschaftsbericht im Friedenssaal des Rathauses. Der Wort und Buchhalter berichtet über das abgelaufene Jahr und begrüßt die Neuinteressenten der Heger Laischaft mit der Überreichung der Urkunden.
Ein dreifaches Olle Use auf: Manuel Bußmann, Thomas Nieberg, Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Sievert Stiftung), Hanno Garthaus, Gudrun Lennartz, Sebastian Prenzler und Robert Prenzler
Olle Use! Die neuen Königspaare sind ausgeschossen. Bei den Erwachsenen haben Frank und Jutta Thünemann das Amt von Dr. Peter Mohrbutter und Frau Dr. Stephania Mohrbutter übernommen. Bei den Kindern sind es Luise Garthaus und Constantin Klostermann, die Krone und Kette von Anna Klute und Andre Mory übernommen haben. Olle Use!
Der Höhepunkt der Schnatgangswoche ist der Umzug vom Rathaus durch die Altstadt und Lotterstraße ins Heger Holz. An unserem neuen Zuhause angekommen, wird der Forsthof offiziell eingeweiht und den Interessenten vorgestellt. Der Vorstand der Heger Laischaft bedankt sich bei ALLEN, die dieses großartige Projekt erst möglich gemacht haben. Das Interesse am neuen Forsthof ist riesig und mit über 450 Teilnehmenden haben wir einen Beteiligungsrekord aufgestellt. Dank bester Vorbereitung waren alle gut versorgt. Ein Dank an das Team von BERTRAMS und ganz besonders an Kai Ridder.
Der Fackelumzug mit anschließendem Kommers im Rathaus am Abend führt in stimmungsvoller Atmosphäre durch die Gassen. Das Licht der Fackeln verbindet Generationen in einem eindrucksvollen Bild.
Bild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta Kennepohl
Hier kommt die Kreativität ins Spiel: Fantasievolle Puppen werden vorgestellt und ausgezeichnet. Mal humorvoll, mal kritisch, aber immer ein Hingucker. Ein besonderer Dank geht an die Herrenteichslaischaft, die dafür die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat. Den ersten Platz hat die Erich Marie Remarque Realschule gemacht, knapp dahinter auf Platz zwei wurde die BBS Haste prämiert. Allen Teilnehmern einen großen Dank für Ihren Einsatz
Ausrufen des Schnatganges und Grünbindefest am Dienstag
Mit lautem Ruf geht’s los – der Schnatgang ist eröffnet! Ein Moment voller Vorfreude, der Alle in Bewegung bringt. Ein dreifaches Olle Use. Gemeinsam wird gebunden, gelacht und gestaltet. Das Binden der Girlanden ist ein echter Treffpunkt, bei dem jede Hand zählt
Alles fing mit dem Grün werben für die Girlanden und das Schlagen der Birken auf einem Grundstück von unserem Wort- und Buchhalter an. Am Montag konnte dann die Altstadt geschmückt werden.
Bild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard Volmer
Zuletzt aktualisiert: September 11, 2025 von admin
Schnatgang 2025 eine unvergessliche Festwoche
Wenn Osnabrücks Altstadt grün erstrahlt, ist es wieder so weit: Die Hegerlaischaft ruft zum Großen Schnatgang 2025 – ein Fest, das Tradition und Gemeinschaft miteinander verbindet. Die Vorbereitungen dazu beginnen bereits 2 Jahre vor dem Fest. Das Ergebnis konnten wir in der Woche vom 01.09.2025 bis zum 06.09.2025 geniessen. Wir laden hier zur Rückschau ein.
Ein Dank an die vielen helfenden Hände.
Und wie es schon beim Ausrufen heißt:
„un wecke dar nich metmaket, de kann et ers in Si-äben Jaahren wer nacholen“
Das Beste kam – wie so oft – zum Schluss: Der festlich geschmückte Festball war mit 160 Gästen restlos ausverkauft, und die Bigband der Angelaschule sorgte mit ihrer stimmungsvollen Musik für den perfekten Rahmen dieses wunderschönen Abends. Mit diesem unvergesslichen Ball fand unsere Festwoche einen glanzvollen Abschluss.
Samstag der 06.09.2025 fängt mit einem ökumenischem Gottesdienst in der Marien Kirche an. Im Anschluß treffen sich die Interessenten beim Rechenschaftsbericht im Friedenssaal des Rathauses. Der Wort und Buchhalter berichtet über das abgelaufene Jahr und begrüßt die Neuinteressenten der Heger Laischaft mit der Überreichung der Urkunden.
Ein dreifaches Olle Use auf: Manuel Bußmann, Thomas Nieberg, Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Sievert Stiftung), Hanno Garthaus, Gudrun Lennartz, Sebastian Prenzler und Robert Prenzler
Olle Use! Die neuen Königspaare sind ausgeschossen. Bei den Erwachsenen haben Frank und Jutta Thünemann das Amt von Dr. Peter Mohrbutter und Frau Dr. Stephania Mohrbutter übernommen. Bei den Kindern sind es Luise Garthaus und Constantin Klostermann, die Krone und Kette von Anna Klute und Andre Mory übernommen haben. Olle Use!
Der Höhepunkt der Schnatgangswoche ist der Umzug vom Rathaus durch die Altstadt und Lotterstraße ins Heger Holz. An unserem neuen Zuhause angekommen, wird der Forsthof offiziell eingeweiht und den Interessenten vorgestellt. Der Vorstand der Heger Laischaft bedankt sich bei ALLEN, die dieses großartige Projekt erst möglich gemacht haben. Das Interesse am neuen Forsthof ist riesig und mit über 450 Teilnehmenden haben wir einen Beteiligungsrekord aufgestellt. Dank bester Vorbereitung waren alle gut versorgt. Ein Dank an das Team von BERTRAMS und ganz besonders an Kai Ridder.
Der Fackelumzug mit anschließendem Kommers im Rathaus am Abend führt in stimmungsvoller Atmosphäre durch die Gassen. Das Licht der Fackeln verbindet Generationen in einem eindrucksvollen Bild.
Hier kommt die Kreativität ins Spiel: Fantasievolle Puppen werden vorgestellt und ausgezeichnet. Mal humorvoll, mal kritisch, aber immer ein Hingucker. Ein besonderer Dank geht an die Herrenteichslaischaft, die dafür die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat. Den ersten Platz hat die Erich Marie Remarque Realschule gemacht, knapp dahinter auf Platz zwei wurde die BBS Haste prämiert. Allen Teilnehmern einen großen Dank für Ihren Einsatz
Ausrufen des Schnatganges und Grünbindefest am Dienstag
Mit lautem Ruf geht’s los – der Schnatgang ist eröffnet! Ein Moment voller Vorfreude, der Alle in Bewegung bringt. Ein dreifaches Olle Use.
Gemeinsam wird gebunden, gelacht und gestaltet. Das Binden der Girlanden ist ein echter Treffpunkt, bei dem jede Hand zählt
Alles fing mit dem Grün werben für die Girlanden und das Schlagen der Birken auf einem Grundstück von unserem Wort- und Buchhalter an. Am Montag konnte dann die Altstadt geschmückt werden.
Kategorie: Uncategorized