Wenn Osnabrücks Altstadt grün erstrahlt, ist es wieder so weit: Die Hegerlaischaft ruft zum Großen Schnatgang 2025 – ein Fest, das Tradition und Gemeinschaft miteinander verbindet. Die Vorbereitungen dazu beginnen bereits 2 Jahre vor dem Fest. Das Ergebnis konnten wir in der Woche vom 01.09.2025 bis zum 06.09.2025 geniessen. Wir laden hier zur Rückschau ein. Ein Dank an die vielen helfenden Hände.
Und wie es schon beim Ausrufen heißt:
„un wecke dar nich metmaket, de kann et ers in Si-äben Jaahren wer nacholen“
Das Beste kam – wie so oft – zum Schluss: Der festlich geschmückte Festball war mit 160 Gästen restlos ausverkauft, und die Bigband der Angelaschule sorgte mit ihrer stimmungsvollen Musik für den perfekten Rahmen dieses wunderschönen Abends. Mit diesem unvergesslichen Ball fand unsere Festwoche einen glanzvollen Abschluss.
Samstag der 06.09.2025 fängt mit einem ökumenischem Gottesdienst in der Marien Kirche an. Im Anschluß treffen sich die Interessenten beim Rechenschaftsbericht im Friedenssaal des Rathauses. Der Wort und Buchhalter berichtet über das abgelaufene Jahr und begrüßt die Neuinteressenten der Heger Laischaft mit der Überreichung der Urkunden.
Ein dreifaches Olle Use auf: Manuel Bußmann, Thomas Nieberg, Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Sievert Stiftung), Hanno Garthaus, Gudrun Lennartz, Sebastian Prenzler und Robert Prenzler
Olle Use! Die neuen Königspaare sind ausgeschossen. Bei den Erwachsenen haben Frank und Jutta Thünemann das Amt von Dr. Peter Mohrbutter und Frau Dr. Stephania Mohrbutter übernommen. Bei den Kindern sind es Luise Garthaus und Constantin Klostermann, die Krone und Kette von Anna Klute und Andre Mory übernommen haben. Olle Use!
Der Höhepunkt der Schnatgangswoche ist der Umzug vom Rathaus durch die Altstadt und Lotterstraße ins Heger Holz. An unserem neuen Zuhause angekommen, wird der Forsthof offiziell eingeweiht und den Interessenten vorgestellt. Der Vorstand der Heger Laischaft bedankt sich bei ALLEN, die dieses großartige Projekt erst möglich gemacht haben. Das Interesse am neuen Forsthof ist riesig und mit über 450 Teilnehmenden haben wir einen Beteiligungsrekord aufgestellt. Dank bester Vorbereitung waren alle gut versorgt. Ein Dank an das Team von BERTRAMS und ganz besonders an Kai Ridder.
Der Fackelumzug mit anschließendem Kommers im Rathaus am Abend führt in stimmungsvoller Atmosphäre durch die Gassen. Das Licht der Fackeln verbindet Generationen in einem eindrucksvollen Bild.
Bild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta KennepohlBild: Jutta Kennepohl
Hier kommt die Kreativität ins Spiel: Fantasievolle Puppen werden vorgestellt und ausgezeichnet. Mal humorvoll, mal kritisch, aber immer ein Hingucker. Ein besonderer Dank geht an die Herrenteichslaischaft, die dafür die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat. Den ersten Platz hat die Erich Marie Remarque Realschule gemacht, knapp dahinter auf Platz zwei wurde die BBS Haste prämiert. Allen Teilnehmern einen großen Dank für Ihren Einsatz
Ausrufen des Schnatganges und Grünbindefest am Dienstag
Mit lautem Ruf geht’s los – der Schnatgang ist eröffnet! Ein Moment voller Vorfreude, der Alle in Bewegung bringt. Ein dreifaches Olle Use. Gemeinsam wird gebunden, gelacht und gestaltet. Das Binden der Girlanden ist ein echter Treffpunkt, bei dem jede Hand zählt
Alles fing mit dem Grün werben für die Girlanden und das Schlagen der Birken auf einem Grundstück von unserem Wort- und Buchhalter an. Am Montag konnte dann die Altstadt geschmückt werden.
Bild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard VolmerBild: Bernhard Volmer
Eine leise Premiere in Osnabrück: Anlässlich des Großen Schnatgangs gibt es an der Marienkirche ein besonderes Lichtprojekt zu entdecken.
Bis zum 11. September wird hier jeden Abend eine einzigartige Videoinstallation auf die historische Fassade projiziert. Die Bilder erzählen auf moderne und faszinierende Weise die Geschichte Stadt Osnabrück aus der Perspektive der Heger Laischaft. Das Besondere: Die Animationen wurden nicht nur handgezeichnet, sondern auch mit Künstlicher Intelligenz erstellt.
Dieses ungewöhnliche Zusammenspiel von Tradition und Hightech könnt ihr live erleben, wenn die Installation täglich von 21:00 bis 23:00 Uhr zu sehen ist.
Unser Dank gilt der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung der Sparkasse Osnabrück, durch deren Engagement dieses Projekt möglich geworden ist.
Nach sieben Jahren ist es wieder soweit. Die Osnabrücker Altstadt verwandelt sich vom 1. bis 6. September in ein lebendiges Laischaftsgebiet voller Tannengrün, Birken und Puppen. Auf der Unterseite sind alle weiteren Details zur Schnatgangswoche gesammelt.
Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Maigang der Heger Laischaft unter großer Beteiligung statt. Fachkundige Erläuterungen und spannende Einblicke in unsere heimische Natur machten den Spaziergang für alle Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis – ob jung oder alt, alle kamen auf ihre Kosten.
Im Anschluss warteten Kaffee und Kuchen im Gewächshaus des neuen Forsthofes auf die Interessenten. Gerhard Gust informierte zudem über den aktuellen Stand des Bauprojekts und gab einen vielversprechenden Ausblick auf die kommenden Entwicklungen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen gelungenen Tag organisiert und möglich gemacht haben. Der Maigang hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft ist.
in der Mail-Einladung vom 13.04.2025 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, es wurde nochmal das Datum von 2024 verwendet. Wir bitte um Entschuldigung.
Liebe Interessentinnen und Interessenten der Heger Laischaft,
wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Familie herzlich zu unserem traditionellen Maigang einzuladen. Besonders freuen wir uns, da es sich um unsere erste Veranstaltung am Forsthof handelt – auch wenn sich dieser aktuell noch im Bau befindet. Wir werden Sie dabei über den aktuellen Baufortschritt, sowie die Planungen und Beteiligungsmöglichkeiten beim Großen Schnatgang informieren.
Maigang
Samstag, 10. Mai 2025, 14:30 Uhr am Schütterhaus
Nach unserem Spaziergang durch das frühlingshafte Heger Holz treffen wir gegen 16:30 Uhr wieder am Forsthof ein. Dort erwartet Sie eine kleine Stärkung sowie Gelegenheit für einen vertiefenden Austausch.
Bitte beachten Sie zudem das Begleitschreiben mit der Liste offener Fälle bzw. Gerechtigkeiten, bei denen wir Ihre Unterstützung sehr schätzen würden.
Der gesamte Vorstand freut sich auf Ihre aktive Teilnahme.
im Kreise der Interessenten und Gäste fand am Freitag dem 14.02.2025 unser klassisches Grünkohlessen statt. Unser Wort und Buchhalter informierte uns über den Baufortschritt des Forsthofes, für den wir noch einiges benötigen. Mit einer Sammelaktion für Stühle konnte an dem Abend Geld für 78 Stühle eingesammelt werden. Per Überweisung ist nochmal Geld für 16 weitere Stühle eingegangen. Für freiwillige Helfer gibt es nun eine WhatsApp Gruppe, die über Aktionen informiert. Samstag den 15.02. wurde unter sehr guter Beteiligung die jährliche Nistkastenreinigung durchgeführt. Da sich viele freiwillige Hände eingefunden hatten, konnten wir auch noch eine Müllsammelgruppe losschicken. Allen Teilnehmenden ein großes Dankeschön und ein dreifaches Olle Use.
Zuletzt aktualisiert: April 9, 2025 von admin
Ihr möchtet Informationen zum Forsthof?
Die findet ihr hier
Zuletzt aktualisiert: September 11, 2025 von admin
Schnatgang 2025 eine unvergessliche Festwoche
Wenn Osnabrücks Altstadt grün erstrahlt, ist es wieder so weit: Die Hegerlaischaft ruft zum Großen Schnatgang 2025 – ein Fest, das Tradition und Gemeinschaft miteinander verbindet. Die Vorbereitungen dazu beginnen bereits 2 Jahre vor dem Fest. Das Ergebnis konnten wir in der Woche vom 01.09.2025 bis zum 06.09.2025 geniessen. Wir laden hier zur Rückschau ein.
Ein Dank an die vielen helfenden Hände.
Und wie es schon beim Ausrufen heißt:
„un wecke dar nich metmaket, de kann et ers in Si-äben Jaahren wer nacholen“
Das Beste kam – wie so oft – zum Schluss: Der festlich geschmückte Festball war mit 160 Gästen restlos ausverkauft, und die Bigband der Angelaschule sorgte mit ihrer stimmungsvollen Musik für den perfekten Rahmen dieses wunderschönen Abends. Mit diesem unvergesslichen Ball fand unsere Festwoche einen glanzvollen Abschluss.
Samstag der 06.09.2025 fängt mit einem ökumenischem Gottesdienst in der Marien Kirche an. Im Anschluß treffen sich die Interessenten beim Rechenschaftsbericht im Friedenssaal des Rathauses. Der Wort und Buchhalter berichtet über das abgelaufene Jahr und begrüßt die Neuinteressenten der Heger Laischaft mit der Überreichung der Urkunden.
Ein dreifaches Olle Use auf: Manuel Bußmann, Thomas Nieberg, Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Sievert Stiftung), Hanno Garthaus, Gudrun Lennartz, Sebastian Prenzler und Robert Prenzler
Olle Use! Die neuen Königspaare sind ausgeschossen. Bei den Erwachsenen haben Frank und Jutta Thünemann das Amt von Dr. Peter Mohrbutter und Frau Dr. Stephania Mohrbutter übernommen. Bei den Kindern sind es Luise Garthaus und Constantin Klostermann, die Krone und Kette von Anna Klute und Andre Mory übernommen haben. Olle Use!
Der Höhepunkt der Schnatgangswoche ist der Umzug vom Rathaus durch die Altstadt und Lotterstraße ins Heger Holz. An unserem neuen Zuhause angekommen, wird der Forsthof offiziell eingeweiht und den Interessenten vorgestellt. Der Vorstand der Heger Laischaft bedankt sich bei ALLEN, die dieses großartige Projekt erst möglich gemacht haben. Das Interesse am neuen Forsthof ist riesig und mit über 450 Teilnehmenden haben wir einen Beteiligungsrekord aufgestellt. Dank bester Vorbereitung waren alle gut versorgt. Ein Dank an das Team von BERTRAMS und ganz besonders an Kai Ridder.
Der Fackelumzug mit anschließendem Kommers im Rathaus am Abend führt in stimmungsvoller Atmosphäre durch die Gassen. Das Licht der Fackeln verbindet Generationen in einem eindrucksvollen Bild.
Hier kommt die Kreativität ins Spiel: Fantasievolle Puppen werden vorgestellt und ausgezeichnet. Mal humorvoll, mal kritisch, aber immer ein Hingucker. Ein besonderer Dank geht an die Herrenteichslaischaft, die dafür die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat. Den ersten Platz hat die Erich Marie Remarque Realschule gemacht, knapp dahinter auf Platz zwei wurde die BBS Haste prämiert. Allen Teilnehmern einen großen Dank für Ihren Einsatz
Ausrufen des Schnatganges und Grünbindefest am Dienstag
Mit lautem Ruf geht’s los – der Schnatgang ist eröffnet! Ein Moment voller Vorfreude, der Alle in Bewegung bringt. Ein dreifaches Olle Use.
Gemeinsam wird gebunden, gelacht und gestaltet. Das Binden der Girlanden ist ein echter Treffpunkt, bei dem jede Hand zählt
Alles fing mit dem Grün werben für die Girlanden und das Schlagen der Birken auf einem Grundstück von unserem Wort- und Buchhalter an. Am Montag konnte dann die Altstadt geschmückt werden.
Erstellt am September 7, 2025 von admin
We will rock you
Die Laischaft im Partymodus.
Zuletzt aktualisiert: September 3, 2025 von admin
Die Heger Laischaftsfamilie ist der Hammer!!!
Egal ob beim Aufhängen der Girlanden, Binden der Grüngirlanden, Ausrufen des Schnatganges und dem heutigem Binden der Kränze für die Mädels.
Dazu auch noch die Arbeitseinsätze am Forsthof.
Ihr wart immer dabei!!!
Darauf ein dreifaches Olle Use!!!
Erstellt am September 2, 2025 von admin
Schmücken und Ausrufen des Schnatganges
Der große Schnatgang 2025 hat begonnen
Zuletzt aktualisiert: August 29, 2025 von admin
Osnabrücks Geschichte neu erlebt: Ein Lichtprojekt an der Marienkirche
Eine leise Premiere in Osnabrück: Anlässlich des Großen Schnatgangs gibt es an der Marienkirche ein besonderes Lichtprojekt zu entdecken.
Bis zum 11. September wird hier jeden Abend eine einzigartige Videoinstallation auf die historische Fassade projiziert. Die Bilder erzählen auf moderne und faszinierende Weise die Geschichte Stadt Osnabrück aus der Perspektive der Heger Laischaft. Das Besondere: Die Animationen wurden nicht nur handgezeichnet, sondern auch mit Künstlicher Intelligenz erstellt.
Dieses ungewöhnliche Zusammenspiel von Tradition und Hightech könnt ihr live erleben, wenn die Installation täglich von 21:00 bis 23:00 Uhr zu sehen ist.
Unser Dank gilt der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung der Sparkasse Osnabrück, durch deren Engagement dieses Projekt möglich geworden ist.
Zuletzt aktualisiert: Juli 19, 2025 von admin
Olle Use! Die Schnatgangswoche 2025 steht vor der Tür
Nach sieben Jahren ist es wieder soweit. Die Osnabrücker Altstadt verwandelt sich vom 1. bis 6. September in ein lebendiges Laischaftsgebiet voller Tannengrün, Birken und Puppen. Auf der Unterseite sind alle weiteren Details zur Schnatgangswoche gesammelt.
Erstellt am Mai 10, 2025 von admin
Maigang der Heger Laischaft – Gemeinschaft, Natur und Ausblick
Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Maigang der Heger Laischaft unter großer Beteiligung statt. Fachkundige Erläuterungen und spannende Einblicke in unsere heimische Natur machten den Spaziergang für alle Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis – ob jung oder alt, alle kamen auf ihre Kosten.
Im Anschluss warteten Kaffee und Kuchen im Gewächshaus des neuen Forsthofes auf die Interessenten. Gerhard Gust informierte zudem über den aktuellen Stand des Bauprojekts und gab einen vielversprechenden Ausblick auf die kommenden Entwicklungen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen gelungenen Tag organisiert und möglich gemacht haben. Der Maigang hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft ist.
Olle Use
Erstellt am April 14, 2025 von admin
Maigang 2025 ist am 10.05.2025 14:30 Uhr
in der Mail-Einladung vom 13.04.2025 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, es wurde nochmal das Datum von 2024 verwendet. Wir bitte um Entschuldigung.
Liebe Interessentinnen und Interessenten der Heger Laischaft,
wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Familie herzlich zu unserem traditionellen Maigang einzuladen. Besonders freuen wir uns, da es sich um unsere erste Veranstaltung am Forsthof handelt – auch wenn sich dieser aktuell noch im Bau befindet. Wir werden Sie dabei über den aktuellen Baufortschritt, sowie die Planungen und Beteiligungsmöglichkeiten beim Großen Schnatgang informieren.
Maigang
Samstag, 10. Mai 2025, 14:30 Uhr am Schütterhaus
Nach unserem Spaziergang durch das frühlingshafte Heger Holz treffen wir gegen 16:30 Uhr wieder am Forsthof ein. Dort erwartet Sie eine kleine Stärkung sowie Gelegenheit für einen vertiefenden Austausch.
Bitte beachten Sie zudem das Begleitschreiben mit der Liste offener Fälle bzw. Gerechtigkeiten, bei denen wir Ihre Unterstützung sehr schätzen würden.
Der gesamte Vorstand freut sich auf Ihre aktive Teilnahme.
Zuletzt aktualisiert: Februar 27, 2025 von admin
Grünkohl und Nistkästen
Impressionen von unserem Interessenten Hermann Pentermann. Ein großes Dankeschön.
Erstellt am Februar 21, 2025 von admin
Grünkohl und Nistkästen
im Kreise der Interessenten und Gäste fand am Freitag dem 14.02.2025 unser klassisches Grünkohlessen statt. Unser Wort und Buchhalter informierte uns über den Baufortschritt des Forsthofes, für den wir noch einiges benötigen. Mit einer Sammelaktion für Stühle konnte an dem Abend Geld für 78 Stühle eingesammelt werden. Per Überweisung ist nochmal Geld für 16 weitere Stühle eingegangen. Für freiwillige Helfer gibt es nun eine WhatsApp Gruppe, die über Aktionen informiert. Samstag den 15.02. wurde unter sehr guter Beteiligung die jährliche Nistkastenreinigung durchgeführt. Da sich viele freiwillige Hände eingefunden hatten, konnten wir auch noch eine Müllsammelgruppe losschicken. Allen Teilnehmenden ein großes Dankeschön und ein dreifaches Olle Use.