Maigang 2023

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder der Heger Laischaft zu einem informativen Waldgang.

Angeführt vom Wort- und Buchhalter, der die Teilnehmer über die aktuelle Lage im Heger Holz informierte, ging es nicht nur um die Entwicklung der Holzwirtschaft, sondern auch um Themen wie Waldschutz und Naturschutz.

Die Teilnehmer lauschten gespannt den Ausführungen des Wort- und Buchhalters. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Fachwissen er über die Natur und den Wald besitzt.

Nach dem informativen Waldgang gab es dann die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst zu stärken und sich untereinander auszutauschen. Dabei wurden auch Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Die Laischaftskinder haben mit Farbe die ersten Schilder für den nächsten großen Schnatgang 2025 gestaltet.

Der Maigang der Heger Laischaft ist nicht nur ein tolles Ereignis für Naturbegeisterte, sondern auch eine Möglichkeit, sich über aktuelle Themen im Wald und der Natur zu informieren und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns schon auf den Schnatgang.

Maigang am Samstag 06. Mai 2023 um 14:30 Uhr

nach einem langen Winter und erfreulich viel Niederschlag erwacht der Wald in diesem Jahr etwas später aus dem Winterschlaf. In den Gräben des Heger Holzes steht seit langer Zeit endlich wieder das Wasser – was leider noch immer nicht reicht, um die geringen Niederschlagsmengen der vergangenen Jahre im Grundwasser auszugleichen.

Bei unserem Maigang wollen wir uns diese freudige Entwicklung und weitere aktuelle Veränderungen in unserem Heger Holz gemeinsam anschauen

Baum des Jahres 2023 die Moor-Birke

Die Moor-Birke ist ein heimischer Baum, der in feuchten Gebieten wie Mooren und Sumpfwäldern wächst. Aufgrund von Trockenlegung und Klimawandel ist sie jedoch zunehmend bedroht. Aus diesem Grund wurde die Moor-Birke zum Baum des Jahres 2023 gewählt.

Um auf die Bedeutung des Schutzes von Feuchtgebieten und der Artenvielfalt aufmerksam zu machen, haben sich Familie Richter mit freiwilligen Helferinnen und Helfer im Heger Holz versammelt. Mit Spaten, Schaufeln und Handschuhen ausgestattet, machten sie sich daran, die junge Moor-Birke in den feuchten Boden zu setzen.

Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg: Der neue Baum ist nun Teil eines wachsenden Waldstücks im Heger Holz und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Zudem trägt er dazu bei, das lokale Klima zu verbessern und die Luftqualität zu erhöhen.

Die Baumpflanzaktion im Heger Holz ist ein Beispiel dafür, wie jeder von uns dazu beitragen kann, die Natur und die Umwelt zu schützen. Jeder gepflanzte Baum zählt und kann einen großen Unterschied machen. Auch du kannst aktiv werden und Bäume pflanzen oder an ähnlichen Aktionen teilnehmen. Denn nur gemeinsam können wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen schaffen.

Ein dreifaches Olle Use an Familie Richter und allen Helfern

Der Frühling kann kommen

Unsere 85 Nistkästen sind Dank der vielen Helfer nun fit für die neue Brutsaison. Bei der Säuberung konnten wir feststellen, dass unsere Kästen gut angenommen wurden. In einigen Ausnahmefällen haben Insekten die Nistkästen genutzt. Ein Kasten, der für den Waldkautz gedacht war, wurde von einem Kleiber belegt. Da dem Vogel das Einflugloch zu groß war, hat er selber Schnabel angelegt und Eingang passend zugemauert.

Nistkästen Reinigung am 11.02.2023

Nach dem trüben Wetter der letzten Wochen lässt sich die Sonne mal wieder blicken. Um unseren Vögeln einen optimalen Start in die Brutsaison zu ermöglichen, treffen wir uns am Samstag um 14:00 Uhr am Schütterhaus zur Nistkasten Reinigung. Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Atemschutzmaske und „Arbeitskleidung“ sind mitzubringen.

Grünkohlessen der Heger Laischaft

Die nächste Veranstaltung, unser Grünkohlessen im Kreise der Interessenten, findet am Freitag den 10 Februar um 19 Uhr erstmalig im Hotel Restaurant Busch-Atter – Eickesberg 51 in 49076 Osnabrück statt, Fahrgemeinschaften bieten sich an.

Mit der Überweisung von 17,50€ pro Teilnehmer auf das Konto

DE39 2659 0025 1504 4440 00 Vereinigte Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage

der Heger Laischaft, melden Sie sich bitte bis zum Freitag den 03.02.2023 an.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit guten Gesprächen.

Olle Use

Die letzte Vorstandssitzung 2022

Die neuen Deputierten Marilena Richter und Felix Willert wurden vom ganzen Vorstand herzlich willkommen geheissen. Ein Dankeschön auch den Nikolaus.

HO HO HO

Bericht zur Generalversammlung 2022

Bei guter Beteiligung fand am 16.11.2022 unsere Generalversammlung statt. Die Interessent*innen wurden mit einem tollen Bildvortrag über das letzte Jahr im Heger Holz informiert. Bei der Wahl der Deputierten gab es eine positive Überraschung. Für den verstorbenen Martin Zerhusen wird Felix Willert in den Vorstand gewählt. Für den nicht zur Wiederwahl angetretenen Harald Niemann wird Marilena Richter als erste Frau in der langen Geschichte der Heger Laischaft in den Vorstand gewählt. Darauf ein dreifaches Olle Use. Der wiedergewählte Vorstand Ulrich Läer, Helge Jung, Jens Mory, Franz Peter Heidenreich, Gerd Gust, Ingo Klute, Harald Helmers, Oliver Reichert, Peter Mohrbutter und Klaus Lammers freuen sich über die Verstärkung.

Die Termine 2023 sind online. Schauen Sie unter Termine.

Generalversammlung am 16.11.2022 19:00 Uhr

Eingeladen sind unsere Interessentinnen, Interessenten und Gäste am Mittwoch den 16. November in den großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Osnabrück.

Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr

Der Vorstand der Heger Laischaft freut sich auf ihr Kommen, wie immer gibt es in den Berichten interessante Informationen rund um die Heger Laischaft und unser schönes Heger Holz.

Traditionell wird der Drinkenstaler in bar ausgezahlt…. Mitmachen in der Heger Laischaft…

Kleiner Schnatgang 17. September 2022 der Heger Laischaft

Pünktlich um 14.30 hatte die Schüler Kapelle des Ratsgymnasiums unter dem Fachwerkbogen am ehemaligen Parkhotel Aufstellung genommen und die Anwesenden Interessentinnen und Interessenten der Heger Laischaft mit einem kräftigen 3 fachen Olle Use alle Regenwolken für den gesamten Nachmittag vertrieben.

Bei blauem Himmel und stürmischen Winden ging der Schnatgang über den Köhlerplatz dann Richtung Reithalle , weiter zum Schütterhaus mit kurzen musikalischen Unterbrechungen und forstlichen Erklärungen des Wort und Buchhalters .

Kaffee und leckerer Blechkuchen erwarteten die große Zahl der Schnatgänger auf dem Hof des Schütterhauses .

Die Ratskappelle spielte auf der Pferdeweide und die wieder hohe Zahl der anwesenden Kinder konnten alle Spiele ausgiebig in Gebrauch nehmen und sich auf die Preise freuen , mitmachen war hier die Devise

Erstmalig wurde für die Altersgruppe  ( für Jugendlichen und alle die wollten  ) unter professioneller Anleitung auch Bogenschießen angeboten .

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer aus dem Kreise der Laischaftsfamilie und des Vorstandes der Heger Laischaft und noch ein großes Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Stadtmitte vom Kurt – Schumacher Damm aus Osnabrück für Ihre wirklich tatkräftige Unterstützung unseres Schnatganges .

Zu den Klängen der Ratskapelle ( Dancing Queen von Abba ) tanzten die alten und neuen Königspaare über die Wiese, ein toller Nachmittag in unserem schönen Heger Holz ging zu Ende, wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, 

Mit einem kräftigen dreifachen

Olle Use